Montag, 20. Oktober 2025

Mein Freund ist wieder mal ganz verwirrt

 

Ob der veröffentlichten Meldungen der letzten Tage weiß mein Freund nun gar nicht mehr wer Freund und wer Feind ist. Wer gefährlich ist und wer nicht. Welche demokratischen Werte wer gerade wo verteidigt.
Also bisher galt als Feind laut veröffentlichter Meinung derjenige, der Minderheiten und die Opposition verfolgt? Der die Meinungsfreiheit einengt? Der als Sprachpolizei agiert? Der ein eigenes Rechtsverständnis umsetzte?
 
Also in Litauen und Lettland wird die russische Sprache verboten. Die Minderheiten, die diese Sprache sprechen werden ausgewiesen. Ihre Aufenthaltserlaubnis verweigert?!
 
In der Ukraine ist dies schon seit vielen Jahren genau so.
 
In Polen wird ein – von Deutschland gesuchter - Verhafteter freigelassen, weil Polen ein anderes Rechtsverständnis bzgl. Sabotage und Terrorismus hat? Da gilt die Zerstörung der Energieversorgung eines anderen Landes als Heldentat?!
 
In Moldawien wollen Russland und die EU die Wahlen beeinflussen und zu ihren Gunsten „entschieden“ sehen?
 
In den USA gehen massenweise Menschen gegen "den König" auf die Straße, obwohl es gar kein Königreich ist?
 
Und dann die Gefahreneinschätzungen all der Experten.
 
Da wird verkündet, dass Russland eigentlich wirtschaftlich am Ende ist. Den Krieg in der Ukraine demnächst verlieren wird. Also eigentlich gar kein ernst zu nehmender Feind mehr ist.
 
Andererseits verkündet man, dass Russland demnächst Europa überfallen wird. Vermutlich kriechend, da es ja am Boden liegt?!
 
Der NATO Generalsekretär Rutte verkündet lautstark, wie stark die Ukraine und Europa und wie schwach Russland bereits sei?
Nicht zu vergessen die ganzen unbekannten Flugobjekte, vmtl. Drohnen aus Russland, von denen es kaum Bilder oder Videos gibt. 
 
Hauptsache Angst verbreiten, wachsam und aufgeblasen sein wie das Michelin (ehemals Dunlop) Männchen und Werbung für sich selbst machen.
 
Ach ja, nicht zu vergessen. Slowakei und Ungarn mit „unserer“ Energie helfen. Sprich also, die sollen gefälligst auch so teuer für den Energiebedarf zahlen wie wir. So Nouripour noch gestern bei Miosga. Und ja, wenn wir uns von Angst leiten lassen, dann gewinnen die Diktaturen?!
 
Weshalb arbeiten sie dann alle mit der Angst?! Wollen sie eine Diktatur?!
 
Angst vor Corona. Angst vor Putin. Angst vor der AfD. Angst vor dem eigenen Volk?!
 
Und kriegstüchtig müssen wir unbedingt noch werden, notfalls per Lotterie?!
 
Also all die Ziele verfolgen, die man mit einem demokratischen System verbindet?!
Nämlich Feindbilder, Hass und Hetze, Kriege und Angst, Angst und nochmals Angst verbreiten?! 
So war Demokratie eigentlich nie gedacht, von Niemandem!
 
Denn nur ängstliche Menschen lassen sich von solch mutigen und sprachgewaltigen Führern in die richtige Richtung leiten?!
 
Und nicht vergessen die Aktienmärkte der Welt im Auge zu behalten und auf das richtige (Kriegs)Pferd zu setzen.
Nur so wird man frei, unabhängig und friedlich?! Also "demokratisch" in ihrem Sinne.
 
Es ist einfach nur noch irre, wenn man es sich antut und all den führenden Köpfen in der EU zuhört!
Und niemand von der sogenannten 4.ten Gewalt hinterfragt all diese irrsinnigen Widersprüchlichkeiten?!

PS:
Nouripour gestern bei „Miosga“: „Wenn wir uns von Angst leiten lassen, gewinnen die Diktaturen dieser Welt“
Quizfrage: Wer hat und verbreitet in den letzten Jahren nichts als Angst?! Klima, Pandemie, Russland?!
Wer wundert sich da noch, dass die AfD solch eine Zustimmung hat?!
Einfach mal Nouripour fragen, ob u. a. "die Grünen" eine Diktatur anstrebten?! 🙂

4 Kommentare:


  1. Sehr geehrter Herr Kroiß.

    Sie bringen da mal vieles falsches durcheinander, weil sie sich in einer Demokratie befinden, aber mit Gedanken immer aus einer Diktatur heraus argumentieren. Bei Putin oder bei Chi hätten sie wohl keine Schwierigkeiten, die Politik und ihre Handlungen zu verstehen und nachzuvollziehen, denn dort ist alles von oben herab eindeutig zu erkennen. Das was von oben in den Medien erscheint, ist eindeutig und nicht vielfältig. Dort hätten sie keinerlei Schwierigkeiten, die Richtung zu verstehen. Es würde keine Vieldeutigkeit existieren, weil keine Andersdenkenden zugelassen wären, zu Wort kämen. Bei uns in der Demokratie ist dies anders. Sie dürfen ihre Gedanken zu Papier bringen, Herr Nouripour ebenfalls, genauso wie Sprecher von Nato, Bundes- oder Landespolitik, Regierungsmittglieder, wie Oppositionelle, Parteimitglieder aller Art, Wissenschaftler und Laien, Kirchen und Zusammenschlüsse und jeder, der sich Äußern will und kann. Und dieses Ganze wird zu einem Meinungsmischmasch, wo wahrscheinlich alles einmal gedacht und geäußert wird und da scheinen sie nicht mit d‘accord gehen zu können.

    Warum verstehen sie nicht, dass die baltischen Staaten die russische Sprache verbieten wollen, die Ukraine unisono. Wer greift die Ukraine an und wer hat Angst davor, als nächster dranzukommen? Ich weiß es nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass ukrainisch in Russland verboten ist und Ukrainer aus Russland nicht ausgewiesen, sondern verhaftet werden.

    Polen war mit der Zerstörung der Pipeline einverstanden, man war gegen den Bau dieser Anlage, wegen Deutschland jedoch nicht zur Sabotage bereit, was sich zumindest nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine dahingehend geändert hat, dass man einen Täter nicht zur Verurteilung ausliefert. Vielleicht wird er noch mit einem Verdienstorden ausgezeichnet. Ja, Polen hat gegenüber Russland ein anderes Rechtsverständnis als Deutschland. Die fühlen sich eben viel mehr gefährdet als wir. Die waren auch mal lange Zeit unter irgendwelchen Diktaturen, zuletzt der Sowjettischen!

    Und Moldawien wollen beide Blöcke dieses Land in ihre Gemeinschaft ziehen, wobei bei uns es eine gleichberechtigte mit Hilfen ausgestattete Gemeinschaft wäre, bei Russland jedoch eine untergeordnete diktierte.

    Wahrscheinlich verstehen sie nicht die Art der politischen Führung in den USA, wo viele Menschen meinen, Trump regiere nach der Wahl wie früher die Könige. Absolutistisch! Armer Herr Kroiß, bei so viel Unverständnis!

    Die NATO verkündet wie stark die Ukraine in der Abwehr ist und überall wird verkündet, dass wir zurzeit nicht Wehrhaft seien, weil wir uns zu lange auf die Friedensdividende ausgeruht haben. Natürlich das Bündnis Sarah Wagenknecht, die Linke und die AfD behaupten dass die NATO mehr Waffen hätte. Die NATO ist aber ein weitreichendes Bündnis, indem auch solche „Freunde“ Putins, wie Erdogans Türkei Mitglied sind und die USA, welche den europäischen Teil der NATO alleine lassen will, sollte es zu einer Auseinandersetzung mit Russland kommen. Und der europäische Teil der NATO besteht leider aus Einzelteilen, welche schlecht kompatibel sind, wenn es zu einer kriegerischen Handlung kommen sollte. Von der atomaren Bedrohung durch Russland mal ganz abgesehen, da hat Frankreich und GB kaum was entgegen zu setzen und die Anderen gar nichts!

    AntwortenLöschen
  2. II
    Da sehen sie mal, dass unsere Regierung nicht auch noch Bilder freigibt, damit keine Angst geschürt wird. Aber es gibt in einer Demokratie eine Vielzahl von Akteuren, welche versuchen alles zu Kommunizieren. Trotzdem sind die Drohnen da und wie sich herausstellt, schon in kleineren Mengen seit Jahren, was wohl nur Insider wussten. Aber in einer Demokratie bleibt nicht lange etwas verborgen und das ist auch meist gut so, wenn auch nicht immer.

    Da wir wollen, dass Russland mit den Angriffen auf die Ukraine aufhört, ist es doch selbstverständlich, dass wir in der europäischen Gemeinschaft wollen, dass Russlands Kriegskassen nicht weiter durch uns gefüllt werden. Und ja!, wenn wir weiterhin Russland mit vielen Milliarden helfen deren Kriegswirtschaft immer weiter zu erhöhen, machen wir uns mitschuldig an dem Morden und Sterben in der Ukraine!!!

    Corona ist eine Viruserkrankung und kann für Menschen tödlich enden. Also hat ein Staat die Verpflichtung, seine Bürger so gut er es kann, vor solch einer Erkrankung, einem Tod, zu schützen.

    Angst vor dem Machtstreben Putins ist angebracht, weil solche Menschen nur nach ihren Vorstellungen leben und handeln!

    Angst vor der AfD ist auch angebracht, weil deren Vorstellungen in vielen Fällen Menschenverachtend sind und sie sich durch ihre Spitzenleute so in der Öffentlichkeit auch darstellen. Wir hatten solche Sprecharten schon einmal und wir sollten uns davor schützen, solches Gedankengut als Salonfähig zu betrachten.

    Sie sprechen von Kriegstüchtig, hat mal jemand geäußert, heute sprechen wir aber von Wehrtüchtig und daran hapert es noch. Aber da müssen wir hin. Das zeigt uns Russland. Wir waren und sind seit nach dem II. Weltkrieg ein friedliches Land, welches niemanden angreifen will, aber versucht, mit allen Nachbarn in Freundschaft und Frieden auszukommen und darüber nach 1990 eine mögliche Verteidigungsfähigkeit sträflich vernachlässigt hat. Die gilt es nun verstärkt nachzuholen. Wer wehrhaft ist, hat weniger zu befürchten, angegriffen zu werden,

    Die Ziele, welche sie unserer Demokratie zuordnen, damit handelt die Diktatur und will uns all diese Feindbilder wie Hass und Hetze, Kriege und Angst, als gegeben vorgaukeln. Wir leben aber nicht mit dem Hass gegen Andere, außer die der AfD. Wir hetzen nicht gegen Andere, auch nicht gegen Russland, aber wir wollen uns vor ihm so gut schützen, wie es nur irgend möglich ist. Wir sind gegen Kriege, ob in der Ukraine oder im Gaza und wir wissen mit unserer Angst umzugehen, weil wir sie nicht haben, sondern nur vorsichtig sind und uns aus Vorsicht vorsehen!

    Natürlich gehen Aktien von Waffenherstellern in Kriegs- und Vorsichtszeiten in die Höhe. Die brauchen doch Kapital um ihre Produktion auszuweiten. Wenn die Aktien ja verlieren würden, würde keiner neue Aktien kaufen und die notwendige Produktion könnte nicht angekurbelt werden. Wenn es Rheinmetall nun in absehbarer Zeit endlich schafft, Deutschland 19 Leoparden zur möglichen Drohnenabwehr zu liefern, dann wahrscheinlich nur, weil sie neues Kapital zur Produktionsausweitung erhalten haben. Da wir ein Mehrfaches zur Drohnenabwehr benötigen, sollten also viel mehr Menschen Rheinmetall Kapital zu Verfügung stellen, denn auch das ist Friedenssicherung!!!

    Ja, auch damit hat Nouripour recht, denn solche wie sie denkenden Menschen gefährden durch ihr Nichtwollen einer Wehrhaftigkeit unsere Demokratie und stärken somit solche, die unsere Demokratie in eine Autokratie wandeln wollen, ganz eindeutig. Im Kriegsfalle, wäre ihre Meinung Wehrkraftzersetzend und strafbar.

    Wer leugnet in den letzten Jahren den Klimawandel, die Corona-Pandemie und das kriegerische Treiben Russlands? Die AfD und alle ihre Gesinnungsgenossen. Wenn unsere Wahlberechtigten die AfD an die Macht bringen, wachen die Meisten zu spät auf und machen dann lieber an vorderster Front mit!

    Mit freundlichen Grüßen

    Walter Neumann

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr geehrter Herr Neumann,

      um nicht wieder ganz von vorne unserer Diskussionen anfangen zu müssen (wer, wann, wie, als was und weshalb wo zur Welt kam) einfach mal nochmals die/meine Klarstellung:
      ich argumentiere nicht aus einer (Gedanken)Diktatur heraus. Sondern aus einem eigenen (eigenverantwortlichem) Denken heraus.
      Was ich als durchaus zu hinterfragen anführe sind nicht meine Gedanken aus einer Diktatur heraus, sondern die Widersprüchlichkeiten und Maßnahmen derjenigen, die „das Sagen“ und entsprechende „Machtmöglichkeiten (auch in einer Demokratie)“ haben (Hier verweise ich gerne auf meinen neuesten Post bzgl. KI ChatGPT, also der „Zukunft“ und nicht menschlicher Gedanken und Schlussfolgerungen). Das dies in unserer sogenannten Demokratie leichter und „lauter“ möglich ist als in einer Diktatur müssen Sie mir nicht erklären. Aber die Gedanken sind immer frei. Ob man sie öffentlich äußern kann, liegt dann eben an den herrschenden Systemen, Regierenden und Mächtigen (die sich immer das Recht und damit die Gesetze so zu formen suchen, wie es ihrem Rechtsverständnis entspricht).
      Ich will auch erst gar nicht mehr versuchen auf Ihre einzelnen - Ihrer Auslegung nach richtigeren Erklärungen gegenüber meinen aus Ihrer Sicht falschen Erkenntnis – Darlegungen eingehen. Wir werden uns da wohl nicht mehr einig.
      Aber eines möchte ich schon noch darlegen.
      Ich hatte keine Angst (mir auch nicht machen lassen!) vor Corona, ich habe keine Angst vorm Klima und ich habe auch keine Angst vor Russland/Putin, auch künftig nicht. Weil ich keine Angst vorm Leben (Unterschied zum Dasein habe ich bereits mehrfach versucht darzulegen) habe. Im Gegensatz (wohl auch zu Ihnen) zu vielen Menschen, die dann eben aus ihrer Angst heraus agieren/wählen so weit es überhaupt möglich ist. Deren Gedanken sind von Angst (evtl. Angst vor Machtverlust bei den Herrschenden, die Angst, dass das Volk nicht mehr auf sie und ihre Weisheiten hört?) besetzt und getrieben und führen laut Nouripour zur Diktatur. Wie gesagt, dies sagt jemand, der (selbstredend nicht nur er) in den letzten Jahren Angst anstatt hoffnungsvolle Lösungen und Zukunftsaussichten verbreitet hatte und immer noch verbreitet.

      Mit freundlichen Grüßen

      Robert Kroiß

      Löschen
    2. Zwei Anmerkungen zu Ihren Erklärungen möchte ich doch noch abgeben.
      Wenn man sich (auch in einer Demokratie) nicht mehr an das gegebene Wort (Verträge) hält, dann spielt es keine Rolle mehr, wie sich das System nennt. Denn dann "regiert" Wortbrüchigkeit und Lüge.
      Und wenn man sich zum Opfer (Russland, oder die AfD sind an "allem" schuld - ist zugespitzt, weiß ich) macht, machen lässt, dann agiert man nicht mehr, sondern reagiert nur noch und zwar als Opfer.

      Löschen