Gerechtigkeitsverständnis eines Ziemiak (nicht nur bei ihm) bei den leistungslosem Vermögen/Einkommen:
Ziemiak in der Sendung: „das ist erarbeitetes Geld, es ist versteuertes Geld“ …“ es ist erarbeitet worden, es ist versteuert worden“!
Sind Renten nicht auch erarbeitetes Geld, welches bereits versteuert war und ist?!
Weshalb ist es dann kein Problem, die Renten nochmals zu besteuern?!
Aber bei leistungslosem Vermögen und Einkommen geht dies nicht?!
Dies ist Klientelpolitik und hat mit Gerechtigkeit nicht das geringste zu tun!
Gerechtigkeit hat natürlich auch mit Wahrheit zu tun. Aber genau damit tun sich die Herrschenden sehr schwer.
Selbst wenn jetzt vereinzelt auch aus der CDU Stimmen laut werden, die ein Gerechtigkeitsproblem in der „Verteilungsgerechtigkeit“, in der offensichtlichen Ungleichheit bei der Vermögensverteilung (Jens Spahn) sehen.
Wie auch mit der Mathematik.
Ein paar Bürgergeldempfänger, die es missbräuchlich erhalten aus diesem System zu bringen, dürfte nicht so schwer sein, wie sie es darstellen.
Dies wird aber an der Finanzierung des Sozialsystems kaum bis nichts ändern.
Denn sollte man ein paar hundert, evtl. gar ein paar Tausend dabei finden und aus dem Bürgergeld entfernen, kämen über kurz oder lang etliche tausende neue Arbeitslose in dieses System. Kann man tagtäglich verfolgen.
Das, bei den aus dem Bürgergeld durch Sanktionen eingesparte Geld, wird schon in ein paar Wochen und Monaten bei den nun hinzukommenden Arbeitslosen in noch höherem Maße ausgegeben werden müssen.
Also Einsparungen im Sozialsystem sind rein mathematisch überhaupt nicht zu erreichen. Die Wahrheit wäre, dass sie zugeben müssten, dass sie das Sozialsystem „schleifen“ wollen und müssten, wenn und damit die „Reichen“ ihr unversteuertes, leistungsloses (auch dafür gibt es genügend „Einzelfälle“ und Beispiele) „Einkommen“ und Vermögen unangetastet behalten sollen, können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen