Freitag, 27. Juni 2025

Mein Freund hat wieder mal Fragen

 

Mein Freund hat wieder mal Fragen

Wenn Auf- und Hochrüstung, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit die Grundvoraussetzung und absolute Priorität für Frieden und Freiheit sind, dann gilt dies doch ganz sicher für alle Länder und Menschen, also für die gesamte Menschheit?!
Wenn die „einen“ dann hochgerüsteter sind als die anderen, die „anderen“deshalb dann nachrüsten müssen, dann mangelt es offensichtlich am Gleichgewicht der Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit?!
Wenn dann auch noch Länder und Menschen bombardiert werden, weil diese sich auch der Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit verpflichtet sehen und deshalb auf- und hochrüsten, dann gilt diese Priorität und Grundvoraussetzung scheinbar doch nicht für alle Länder und Menschen gleichermaßen?!
Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit führten bis dato und demnach auch künftig nicht zu dem Ziel und Ergebnis, welches angeblich durch diese Priorität erreicht werden soll und (eben bis dato nicht) erreicht wurde?!
Stellt sich dann also die Frage, weshalb die Priorität und Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit durch auf- und hochrüsten, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit nicht funktioniert, wie man aktuell doch sieht und beklagt?!

Wenn die „einen“ die stärkeren sein wollen (angeblich sogar müssen) und die „anderen“ schwächer sehen wollen und sein müssen, dann hat dies wohl mit der Wertung und Bewertung von Menschen, dem Menschsein und deren Handeln zu tun?!

Dann glauben die „einen“ wohl, dass sie die friedlicheren und freiheitsliebender sind als die „anderen“. 
Dass ihr Freiheits- und Friedensverständnis das bessere, das wahre Verständnis von Frieden und Freiheit sei?!
Die „anderen“ demnach dann die schlechteren Menschen mit einem falschen Freiheits- und Friedensverständnis sein müssen?! 
Sonst würde man doch nicht mit Waffengewalt und Kriegen die Freiheit und den Frieden aller Menschen, der gesamten Menschheit (bei)bringen wollen?!

Aber eine Freiheit und ein Frieden der „anderen“ gegen deren eigenen Willen mit Waffengewalt aufgezwungen werden muss und wird, hat mit Freiheit und Frieden nichts mehr zu tun.

Vielleicht müsste man einfach mal danach suchen und fragen, was das tatsächliche und wahre Interesse, Ziel und Ergebnis derjenigen ist, welche die These vertreten, dass nur durch Hoch- und Aufrüstung, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit Frieden und Freiheit gleichberechtigt und gleichermaßen für alle Menschen machbar und möglich sei?! 
 Seit Jahrtausenden und bis dato hat diese These und deren Umsetzung nicht zum „gewünschten?!“ Ergebnis und Ziel weltweit geführt!


9 Kommentare:

  1. Sehr geehrter Herr Kroiß

    Ihre Beiträge auf ihrer Seite habe ich mir laufend angesehen, zwischendurch hatte ich jedoch den Eindruck, dass sie diese eingestellt hätten. Aber nun beglücken sie uns Leser mit schlechter lesbaren Beiträgen. Der Abstand zwischen den Zeilen ist zu klein und die Schrift ebenfalls. Früher war die Lesbarkeit bedeutend einfacher. Was hat es mit ihrer Änderung auf sich?

    Eine weitere Änderung musste ich feststellen, welche mich irgendwie unangenehm berührt. Ich wollte ihnen auf ihren Beitrag antworten und habe dazu in meinen früheren Beiträgen an sie nachgesehen, was ich ihnen schon schrieb. Nun konnte ich diesen Beitrag auf ihrem Blog nicht mehr finden. Er war im Blog-Archiv nicht mehr vorhanden. Es war, wie ich feststellen musste, nicht der Einzige. Als ich zum Beispiel: "Hubertus Heil gestern bei Lanz" aufrief, waren wieder alle Kommentare vorhanden. Das Internet vergisst wohl nichts. Was hat es mit dieser Änderung auf sich? Betreiben sie Zensur in ihrem Blog oder hat es andere Gründe, welche z.B. beim Provider liegen? Für eine Aufklärung in beiden Fällen wäre ich Dankbar, sie müssen es aber nicht.
    Mit freundlichen Grüßen
    Walter Neumann

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr geehrter Herr Neumann, habe erst gerade zum ersten Mal wieder einen Kommentar zur Freigabe angezeigt bekommen. Sehr erfreut darüber, dass es Ihnen scheinbar gut geht und Sie immer noch Interesse an meinen Beiträgen zeigen, kann ich Ihnen leider zu diesen ganz - auch für mich - verwirrenden Vorgängen (Schriftbild, Kommentare etc.) keine befiredigende Antwort geben. Und ja ich hatte mal eine längere Pause eingelegt und mich nur mehr in Facebook mit Beiträgen verewigt. Wollte es nicht doppelt machen.
      Vielleicht können Sie mir mitteilen, wo Sie sich geäußert hatten und ich keinerlei Mitteilung davon bekommen habe. Evtl. haben Sie ja auch noch meine Email-Adresse, wenn nich hier: kroiss49@web.de ist meine primäre.
      In diesem Sinne liebe Grüße

      Robert Kroiß

      Löschen
  2. Sehr geehrter Herr Neumann, natürlich zensiere ich nach wie vor nicht. Musste mir nur einen neuen PC zulegen und evtl. ist bei der Sicherungskopie des alten das ein oder andere schief gegangen. Ich bin nur Laie bzgl. PC und Möglichkeiten. Überraschenderweise ist meine heutiger Beitrag wieder so, wie ich es mir vorstelle und wie diese früher waren. Ihren o. Kommentar habe ich auch erst heute zu Gesicht bekommen und damit selbstredend "sofort" beantwortet.

    In diesem Sinne liebe Grüße

    Robert Kroiß

    AntwortenLöschen
  3. Sehr geehrter Herr Kroiß

    Vielen Dank für ihre Antwort, wenn auch erst nach 3 Wochen Wartezeit. Was macht denn da ihr entsprechender Blogger mit ihnen. Auch mit der Darstellung der Schriften, wenn sie das nicht veranlasst haben?

    Bei Facebook war ich mal für etwa einen Monat, habe dann aber den Kontakt aufgegeben, auch deshalb, weil Facebook mir nur den weiteren Zugang gestatten wollte, wenn ich mich per Video-Selfie identifiziere. Man schrieb von Werbeplattform usw. Scheinbar habe ich zu viel Gegenwind geschrieben in dieser Rot-Schwarz-versifften Gemeinschaft. So ist mir Facebook vorgekommen. Selten dass auf Argumente eingegangen wurde, meist nur kurze eher beleidigende Kommentare, kein Grundwissen. Daher ziehe ich mich gerne von dort zurück.

    Wie ich in meinem Beitrag vom 28. Juni schon schrieb, wollte ich ihnen Antworten, aber vorher noch nachsehen, was ich ihnen zu ähnlichen Fragestellungen schon mal schrieb. Da habe ich manche Beiträge bei ihnen nicht mehr gefunden. Dazu habe ich z. B. in ihrer Seitenleiste: Blog-Archiv den September 2022 aufgerufen. Dort waren mehrere Beiträge nicht vorhanden. Wie ich später feststellte, fängt der September mit dem Beitrag vom 29. September an und hört mit dem vom 3. September auf. Wenn man dann auf Älere klickt, kommen die vom 2. Und vom 1. September. So ist es auch bei dem ein oder anderen Monat. Es sind also alle Beiträge vorhanden, man darf sie nur nicht zu genau einem Monat zuordnen. Ich finde sie also jetzt.

    Ob ich noch auf ihren Beitrag antworte, sehe ich, wenn ich Zeit dafür finde.

    Bis dahin Ihnen alles Gute

    Walter Neumann

    AntwortenLöschen
  4. Sehr geehrter Herr Kroiß.

    Ihr Freund beginnt mit späteren Annahmeschritten und nicht mit den Anfängen. Quasi Schritt zwei vor Schritt eins. Aufrüstung zur Verteidigungsfähigkeit wird erst benötigt, wenn es jemanden gibt, der in seinen Vorstellungen, Planungen und Möglichkeiten es unbedingt als zwingend erforderlich erscheinen lassen muss, Verteidigungsfähig zu sein, wenn dieser Jemand angreifen sollte.

    Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich dies bei uns doch genauso. Der Westen gegen den Osten rüstete auf. Die Sowjetunion drohte mit Atomwaffen und die USA schickte ihre Soldaten mit Atombewaffnung nach Europa, vorwiegend zu uns. Ich war 1962 als 18jähriger für einige Monate in der Eifel an einem Aufbau einer Atomanlage, einer Radaranlage und selber aktiv am Bau von Mannschaftquartieren beteiligt. Nach der Wiedervereinigung hat man im Westen die „Friedensdividende“ eingefahren, also heute ist alles abgebaut, nichts mehr davon vorhanden. Stattdessen hat man es unter Frau Merkel in Deutschland versäumt, als Putin die russische Regierung übernahm und die vorhandene Entspannung in Spannung umpolte, sich wieder Aufzurüsten, um vorbereitet zu sein für das, was er jetzt alles in Gang setzt. Im Gegenteil war man noch so blöd, weil Gas und Öl aus Russland so billig sei, sich bis zur Abhängigkeit an Russland zu ketten. Wie Lenin angeblich wohl mal prophezeite, werden die Kapitalisten den Kommunisten noch den Strick verkaufen, mit dem diese aufgeknüpft werden. Hier haben wir Putin das Geld gegeben, dass es ihm ermöglichte, die Ukraine anzugreifen.

    Wenn man sich so aufgestellt hat, dass es einem potentiellen Angreifer zu schwer sein wird, ein angegriffenes Land mittels Krieg einzunehmen, dann ist alles erreicht, was ein friedfertiges Land will. Deutschland und die europäischen Staaten sind friedfertig und wollen mit niemanden Krieg führen. Dass darf aber nicht so weit gehen, dass man, wenn jemand anderes trotzdem ein Land mit Krieg überzieht, man zu schwach ist, sich erfolgreich zu wehren. Hat solch ein Mensch in einem Autokratischen Staat den Eindruck, es könnte ihm gelingen, ein Land zu erobern, dann wird es probiert. Ist so, war auch schon immer so, wird auch für die Zukunft noch gelten. Wer Frieden will, muss für den Krieg gerüstet sein. Dann kommt mit großer Wahrscheinlichkeit kein Krieg. Dann braucht man sich auch nicht Hochzuschaukeln mit Rüstungen. Was man aber immer braucht, ist sich die neuen technischen Entwicklungen anzueignen.

    Wieso stellt ihr Freund so eine dumme Frage, dass hochrüsten nichts bringt? War die Ukraine etwa hochgerüstet und auf den Angriff Russlands genügend vorbereitet? Hatte sie genügend Waffen aller Art? Nein, sie waren von vornherein unterlegen. Erst die Waffenlieferungen aus USA und Europa haben ihnen bisher geholfen, sich noch verteidigen zu können.

    Und übrigens, wir im Westen sind friedenslieber. Ich weiß nicht, woher ihr Freund das Gegenteil annehmen kann oder zumindest meinen könnte, Ost und West seien gleich Kriegslüstern? Aber friedenslieber zu sein, bedeutet nicht zwingend, blauäugig zu sein.

    Was ihr Freund bei seinen Gedanken vor allen Dingen außer Betracht lässt ist, dass es unterschiedliche Interessen von Staatenlenkern und Staatsgruppen gibt. Und entsprechend fallen dann auch unterschiedliche Interessen und Ziele aus.

    Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn alle Länder der ganzen Welt demokratisch regiert würden und es keine Autokraten gäbe. Und ich bin überzeugt, dass diese Auffassung für alle Menschen eine bessere wäre, als diejenige, Ost und West in seinen Werten und Wünschen gleich zu stellen.

    AntwortenLöschen
  5. Sehr geehrter Herr Neumann, vielleicht ist mein Freund einfach zu dumm um zu verstehen, weshalb es trotz ständiger Auf-, Hoch- und Nachrüstungen bis dato weltweit keinen Frieden gibt. Habe dazu bereits am 15.6.2025 einen Text geschrieben, den ich hier einfach einfüge:
    Abschreckend kriegstüchtig für den Frieden?!

    Seit Jahrtausenden setzt der Mensch darauf aufzurüsten, abzuschrecken und Militär dafür einzusetzen, dass Friede unter den Menschen herrsche!
    Putin setzt seine Armee und militärische Aufrüstung aktuell dafür ein, damit Friede werde und bleibe?!
    Trump setzt seine Armee und militärische Aufrüstung aktuell dafür ein, damit Friede werde und bleibe?!
    Israel setzt seine Armee und militärische Aufrüstung aktuell dafür ein, damit Friede werde und bleibe?!
    In Afrika setzten diverse Regierungen ihre Armee und militärische Aufrüstung dafür ein, damit Friede werde und bleibe?!
    Europa setzt auf militärische Aufrüstung, damit Friede bleibe und die Armee NICHT eingesetzt werden müsse?!
    Deutschland setzt auf militärische Aufrüstung, damit Friede bleibe und die Armee NICHT eingesetzt werden müsse?!
    Diese Liste lässt sich durchaus noch erweitern!

    Man erzählt uns also seit Jahrtausenden, dass man militärisch aufrüsten und abschrecken müsse, damit Friede unter den Menschen herrsche?!

    Und was beklagt man aktuell?!

    Richtig, dass (immer noch) weltweit Kriege herrschen!

    Weil die Abschreckung und die Aufrüstung das richtige Mittel waren und sind?!
    Weil dies funktioniert(e), wenn man durch Aufrüstung und Abschreckung kriegstüchtig wird und ist?!
    Hat ja bisher super funktioniert?!

    Zum Frieden, zur Friedenstüchtigkeit allerdings hat dies bis dato nicht das geringste beigetragen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr geehrter Herr Kroiß.

      Sie stellen die falschen Zusammenhänge her. Ich versuche es nochmal! Es gibt Staaten, wo die Führer dieser Staaten aufrüsten, hochrüsten um Kriege zu führen. Und es gibt Staaten, die ob dieser Aufrüstungen sich in ihrem Land bedroht fühlen und dafür selbe auch Auf- oder Hochrüsten, je nach Rüstungsstand. Das kann man an ihrer Aufstellung leicht erklären.

      Putin setzt seine Armee zur Eroberung eines Nachbarstaates, der Ukraine ein und nicht dafür, das Friede bleibe!
      Trump will seine Armee nicht einsetzen und verweigert der Ukraine militärische Hilfe.
      Israel setzt seine Armee zum Rachefeldzug ein, weil Bürger im Lande überfallen und Massakriert wurden.
      In Afrika setzen Beutelüsterne Armee- und Staatschefs ihre Armee zum Genozid ihnen nicht genehmer Stämme ein.
      Europa setzt seit dem 2. Weltkrieg darauf, dass Friede bleibe und ihre Armeen nicht benötigt werden, aber einen eventuellen Angreifer als Abschreckung dienen, damit der Frieden beibehalten werden kann. Nicht umsonst sind Schweden und Finnland der NATO beigetreten!
      Deutschland MUSS endlich militärisch aufrüsten, damit die mit uns verbündeten Länder in Europa eine Hilfe im Notfall erhalten können, welche sie auch von uns erwarten dürfen. Aber das Wichtigste ist, mit diese Aufrüstung soll verhindert werden, dass wir, aber auch andere Länder in Europa von Putins Russland angegriffen werden.

      Sieht es so aus, als wenn ein Land nicht verteidigungsfähig ist, besteht die Gefahr, dass Putin angreift. Nicht heute und morgen, aber dann, wenn der Krieg in der Ukraine für ihn positiv verlaufen sollte. Alle anderen Gedanken sind dumm! Und ja, hoffentlich geht es für ihn nicht positiv aus und greift er kein anderes Land an, dann haben wir zwar aufgerüstet, aber nicht umsonst, denn es wird uns für viele Jahre dann den Frieden weiter erhalten!

      Mit freundlichen Grüßen

      Walter Neumann

      Löschen
  6. Sehr geehrter Herr Neumann, habe hier noch einen früheren Text (30.6.2025) von mir gefunden:
    Mein Freund hat wieder mal Fragen

    Wenn Auf- und Hochrüstung, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit die Grundvoraussetzung und absolute Priorität für Frieden und Freiheit sind, dann gilt dies doch ganz sicher für alle Länder und Menschen, also für die gesamte Menschheit?!
    Wenn die „einen“ dann hochgerüsteter sind als die anderen, die „anderen“deshalb dann nachrüsten müssen, dann mangelt es offensichtlich am Gleichgewicht der Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit?!
    Wenn dann auch noch Länder und Menschen bombardiert werden, weil diese sich auch der Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit verpflichtet sehen und deshalb auf- und hochrüsten, dann gilt diese Priorität und Grundvoraussetzung scheinbar doch nicht für alle Länder und Menschen gleichermaßen?!
    Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit führten bis dato und demnach auch künftig nicht zu dem Ziel und Ergebnis, welches angeblich durch diese Priorität erreicht werden soll und (eben bis dato nicht) erreicht wurde?!
    Stellt sich dann also die Frage, weshalb die Priorität und Grundvoraussetzung für Frieden und Freiheit durch auf- und hochrüsten, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit nicht funktioniert, wie man aktuell doch sieht und beklagt?!

    Wenn die „einen“ die stärkeren sein wollen (angeblich sogar müssen) und die „anderen“ schwächer sehen wollen und sein müssen, dann hat dies wohl mit der Wertung und Bewertung von Menschen, dem Menschsein und deren Handeln zu tun?!

    Dann glauben die „einen“ wohl, dass sie die friedlicheren und freiheitsliebender sind als die „anderen“.
    Dass ihr Freiheits- und Friedensverständnis das bessere, das wahre Verständnis von Frieden und Freiheit sei?!
    Die „anderen“ demnach dann die schlechteren Menschen mit einem falschen Freiheits- und Friedensverständnis sein müssen?!
    Sonst würde man doch nicht mit Waffengewalt und Kriegen die Freiheit und den Frieden aller Menschen, der gesamten Menschheit (bei)bringen wollen?!

    Aber eine Freiheit und ein Frieden der „anderen“ gegen deren eigenen Willen mit Waffengewalt aufgezwungen werden muss und wird, hat mit Freiheit und Frieden nichts mehr zu tun.

    Vielleicht müsste man einfach mal danach suchen und fragen, was das tatsächliche und wahre Interesse, Ziel und Ergebnis derjenigen ist, welche die These vertreten, dass nur durch Hoch- und Aufrüstung, Verteidigungsfähigkeit und Kriegstüchtigkeit Frieden und Freiheit gleichberechtigt und gleichermaßen für alle Menschen machbar und möglich sei?!
    Seit Jahrtausenden und bis dato hat diese These und deren Umsetzung nicht zum „gewünschten?!“ Ergebnis und Ziel weltweit geführt!

    Und was den zweiten vor dem ersten Schritt anbelangt. Die einen sehen den ersten Schritt in der Besetzung der Krim, die anderen beim Maidan und wieder andere ganz woanders.
    Man muss evtl. schon noch weiter zurück gehen, um vielleicht den tatsächlich ersten Schritt (der meist mit einem Vertrauensbruch beginnt) zu erkennen.
    Mit freundlichen Grüßen

    Robert Kroiß

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sehr geehrter Herr Kroiß.

      Sie übersehen dabei, dass ein Angreifer viel mehr an Armeen, Rüstung, Technik usw. benötigt. Es kommt dabei natürlich auf die Art der Waffen an, ob überlegen oder die Schlagkraft und vieles mehr. Man spricht dabei von eine Überlegenheit zwischen 1 zu 3 bis 1 zu 10, welche benötigt wird, als Angreifer zu obsiegen. Zusätzlich kann an seine Rüstung auf Angriff oder auf Abwehr einstellen. Bestes Beispiel sind die Patriot-Raketen, welche einen enormen Schutz vor Raketenangriffen bieten. Das ist Abwehr, Raketen sind Angriff. Und so kann man eine Auf-, Hoch, Nachrüstung betreiben. Wenn das Ziel erreicht ist, dass man sich sicher fühlt, bei dieser Abwehrkraft nicht mehr von einem Aggressor angegriffen zu werden, dann muss man nur Nachrüsten, wenn neue Techniken aufkommen, die mit den bestehenden Abwehrmaßnahmen nicht oder nur ungenügend abgewehrt werden könnten.

      Ja, ich glaube dass wir hier in Europa friedensliebender sind als die USA oder China und ganz bestimmt als Russland!

      Denke ich an Afghanistan, kann ich verstehen, dass man dort intervenierte, um die Gewaltherrschaft der Taliban zu unterbinden. Es ist nicht gelungen. Dafür müssen viele Menschen dort ihr Leben lassen, andere ihr Leben in höchster Armut fristen. Wir hier möchten, dass alle Menschen sich frei Äußern und selbstbestimmt Leben können, aber wir müssen einsehen, dass wir die Welt nicht besser machen können. Stattdessen müssen wir vor vielfältiger Not und Elend die Augen schließen.

      Und die Meinung des Vertrauensbruches ist in ihren Augen garantiert, dass angeblich der Sowjetunion versprochen wurde, die NATO nicht auszuweiten. Egal, ob es so gewesen ist oder es nicht vereinbart wurde, jedwede Vereinbarung, Versprechen ist mit dem Untergang der Sowjetunion hinfällig geworden. Wenn es der Sowjetunion versprochen wurde, sie sich aber aufgelöst hat, kann Putin nicht für Russland in Anspruch nehmen, es wäre auf ihn übergegangen! Russland ist nicht die Sowjetunion! Nach der Selbstauflösung wurden die Karten auf friedlichem Wege neu gemischt und jedes freie Land kann sich einem Bündnis anschließen und ein anderes Land hat da keine Rechte gegen einzuschreiten. Was aber Putin macht und meint aus der Geschichte heraus machen zu dürfen. Er darf es nicht, er maßt es sich an. Und aus Anmaßung sind die meisten Kriege entstanden. Sehen wir nur Trump. Er maaßt sich an, Grönland und Kanada der USA einzuverleiben und lässt den Golf von Mexiko selbstherrlich in Golf von USA umbenennen. Oder nehmen wir die Dauerbedrohung Chinas gegen Taiwan. Sie wollen es sich einverleiben und sie werden es irgendwann versuchen. So wie sie es 1997 mit Hongkong gemacht haben.

      Mein Fazit, es kommt immer auf jemanden an, der sich stärker fühlt und seinen Willen notfalls mit Waffengewalt durchsetzen will. Wer zu schwach oder auch nur vermeintlich zu schwach ist, darf dann mit Waffengewalt rechnen. Also sollten wir so stark Rüsten, dass es niemand bei oder mit uns versucht. Da helfen auch gemeinsame Verteidigung mit anderen Ländern. Je mehr sich verbünden, je schwerer hat es ein Angreifer und lässt lieber die Finger davon.

      Mit freundlichen Grüßen

      Walter Neumann

      Löschen