Dienstag, 21. Oktober 2025

Corona-Leugner, Schwurbler und Querdenker KI ChatGPT?!

Sehr interessantes Video für alle, die sich noch für Corona und die entsprechenden Maßnahmen interessieren. 
Und zwar weil es keine "persönlichen Meinungen und Erkenntnisse" eines Menschen sind. Sondern die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der KI ChatGPT!

18.10.2025 Der zweite RKI - Skandal - YouTube

8 Kommentare:

  1. Sehr geehrter Herr Kroiß.

    ChatGPT wie alle anderen KI-Systeme auch, verarbeitet die ihm eingegebenen Unterlagen und stellt daraus seine „Diagnose“ her. Wenn also der HNO-Arzt Bodo Schiffmann sich in der Corona-Zeit, wie Wikipedia schreibt als „ein deutscher Mediziner, der ab Mai 2020 Verschwörungstheorien insbesondere zur COVID-19-Pandemie in Deutschland verbreitete und er organisierte Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland mit oder rief dazu auf. Er gilt als eine Führungsfigur der deutschen Coronaleugner-Szene.“ Dann eine KI mit seinem gesammelten Material füttert, dann kann nur eine Bestätigung seiner vorherigen Thesen herauskommen. Mögen sie an seine Thesen glauben, ich jedenfalls nicht. Das Video ist nur für Verschwörungstheoretiker interessant, alle anderen lassen sich nicht davon verdummen! Es sind im Gegensatz zu ihrer Meinung gerade die Ergüsse der persönlichen Meinungen und Erkenntnisse des Menschen Bodo Schiffmann in KI-Form und keine allgemein gültigen Erkenntnisse, welche in dem YouTube-Video dargestellt werden!

    Mit freundlichen Grüßen

    Walter Neumann

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach sehr geehrter Herr Neumann,
      das wissen Sie doch selber auch besser. KI ChatGPT beantwortet - auch ganz einfache - Fragestellungen nicht mit den Daten des Fragenden, sondern mit den vorhandenen Daten des weltweiten Systems. Wäre es so, wie Sie es darzustellen versuchen, was wäre dann eine derartige KI wert?!

      Mit freundlichen Grüßen

      Robert Kroiß

      Löschen
    2. Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und ChatGPT folgende Frage gestellt:
      [[waren die politischen entscheidungen und maßnahmen bzgl. corona in deutschland im vorfeld unabhängig wissenschaftlich begründet]]
      und habe sehr interessante (nicht von mir vorgegebene) Antworten erhalten. Habe es dann auch noch fortgesetzt und finde die Antworten und Ergebnisse sehr schlüssig. Wobei da die Politik mit ihren Entscheidungen und Maßnahmen nicht sehr gut wegkommt.
      Aber ich hatte meine eigene Entscheidung bereits ganz am Anfang und ohne jeden Ratschlag - auch nicht von "Schwurblern, Corona-Leugnern und Verschwörungstheoretikern, allerdings auch nicht von Politikern - für mich selbst getroffen und nun im Nachhinein feststellen können, dass ich damit recht gut lag.

      Mit freundlichen Grüßen

      Robert Kroiß

      Löschen
  2. Sehr geehrter Herr Kroiß.

    Sie sollten doch aus Information verschiedener wissenschaftlicher KI-Programmen wissen, dass solche Programme von diesen Wissenschaftlern mit ihren eigenen Daten gefüttert werden und dann für sich daraus ein Ergebnis erhalten, wovon sie überzeugt sind, dass sie von der KI schneller zu schlüssigen Ergebnissen mit ihren Daten kommen, als wenn sie selber dies mit „normaler“ wissenschaftlicher Arbeit auch hätten erzielen können. Wenn also Bodo Schiffmann seine gesammelten Daten in seine KI einspeist, wäre es verwunderlich, er bekäme ein anderes Ergebnis heraus.

    Wenn sie seinen Ausführungen auf YouTube zuhören, stellen sie doch fest, dass er seine und die von anderen Corona-Widerstand leistenden in die KI eingegeben hat.

    Und ich kann aus der Antwort von ChatGPT nicht ihre Erkenntnis herauslesen. Daher hier mal deren Text, ohne in die Tiefe zu lesen:

    • Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-5 nano.
    • waren die politischen Entscheidungen und Maßnahmen bzgl. Corona in Deutschland im Vorfeld unabhängig wissenschaftlich begründet
    • Kurz gesagt: Nicht alle politischen Entscheidungen und Maßnahmen in Deutschland im Zuge von Corona waren exakt „unabhängig wissenschaftlich begründet“. Es gab mehrere Ebenen von Wissenschaft, Politik und Praxis, und die Verknüpfung war unterschiedlich dokumentiert.
    o Wissenschaftliche Grundlage: Es gab umfangreiche Forschung und Expertengruppen (z. B. Ausschüsse, Forschungsinstitute, Robert Koch-Institut, Leopoldina-Empfehlungen), die wissenschaftliche Einschätzungen lieferten. Oft basierten Entscheidungen auf Modellierungen, Fallzahlen, Reproduktionszahl und Schutzeffekten.
    o Politik-/Umsetzungsebene: Politische Entscheidungen mussten neben der Wissenschaft auch wirtschaftliche, soziale und rechtliche Aspekte berücksichtigen (z. B. Maßnahmenkataloge, Infektionsschutzgesetz, Grundrechtseingriffe, etc.). In der Praxis wurden Maßnahmen zeitlich abgestimmt, angepasst oder zurückgenommen, teils aufgrund neuer wissenschaftlicher Daten oder wirtschaftlicher/socialer Folgen.
    o Transparenz und Debatte: Es gab öffentliche Debatten, Kritik und auch Diskussionen über Transparenz der Entscheidungsprozesse, mit unterschiedlichen Ansichten darüber, wie stark Maßnahmen auf Wissenschaft basieren sollten vs. pragmatische Abwägungen.
    o Kritikpunkte: Kritik umfasste Fragen zur Gruppe der Berater, zur Verfügbarmachung von Daten, zur Vorhersehbarkeit der Modelle, zur Rechtssicherheit und zur Verhältnismäßigkeit einzelner Maßnahmen.
    Wenn du willst, kann ich dir eine kompakte Zusammenfassung der zentralen Phasen (z. B. erste Welle 2020, Lockdown-Maßnahmen, Öffnungsstufen, Impfkampagne) und welche wissenschaftlichen Grundlagen öffentlich diskutiert wurden, geben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Walter Neumann

    AntwortenLöschen
  3. Sehr geehrter Herr Neumann,

    will nur soviel zu Ihrer Erklärung anmerken. Haben Sie sich nicht die Mühe gemacht und geschaut wer hinter der AG Impfpflicht steckt?! Haben Sie nicht gesehen, dass diese Führungsfigur der Corona Leugner NUR die Daten des RKI und die Daten der AG Impfpflicht =

    [Die Arbeitsgruppe „AG Impfpflicht” war interministeriell organisiert, d.h. mehrere Bundesministerien waren beteiligt sowie das RKI.
    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bestätigte auf Anfrage, dass solche Gruppen im Frühjahr 2022 zur Ausgestaltung einer möglichen allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus getagt haben.
    Aus Protokollen des RKI-Krisenstabs vom 4. Februar 2022 geht hervor: „Teilnahme an der AG Impflicht … Zuarbeit zur Gesetzesbegründung der allgemeinen Impfpflicht“.]

    und nicht seine eigenen Daten verwendete und zeigt?! Und ChatGPT daraus die Schlüsse zieht?!
    Und das, was Sie selbst von der KI als Antwort erhalten haben:

    [o Kritikpunkte: Kritik umfasste Fragen zur Gruppe der Berater, zur Verfügbarmachung von Daten, zur Vorhersehbarkeit der Modelle, zur Rechtssicherheit und zur Verhältnismäßigkeit einzelner Maßnahmen.]

    Wie bereits geschrieben, benötigte ich weder "Corona Leugner", noch die Politik um meine eigene Entscheidung in dieser Sache zu treffen und danach zu handeln. Ich sehe mich durch diese Daten in meiner Entscheidung nur bestätigt, mehr nicht.

    Mit freundlichem Gruß

    Robert Kroiß


    AntwortenLöschen
  4. Sehr geehrter Herr Kroiß

    Ich habe mal bei ChatGPT interessehalber nachgefragt was diese KI von Robert Kroiß Meinung über Corona hält. Dazu habe ich eingegeben: Welche Meinung hat Robert Kroiß in seinem Blog Die grossen Religionen; Gott und die Welt: Corona-Leugner, Schwurbler und Querdenker KI ChatGPT?!

    Auf dem Blog von Robert Kroiß mit dem Titel „Die großen Religionen; Gott und die Welt“ findet sich ein Beitrag vom 21. Oktober 2025 mit dem Titel „Corona-Leugner, Schwurbler und Querdenker KI ChatGPT?!“. robert-diegrossenreligionen.blogspot.com
    In diesem Beitrag schreibt er unter anderem:
    „Sehr interessantes Video für alle, die sich noch für Corona und die entsprechenden Maßnahmen interessieren. … Und zwar weil es keine „persönlichen Meinungen und Erkenntnisse“ eines Menschen sind. Sondern die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der KI ChatGPT!“ robert-diegrossenreligionen.blogspot.com
    Er spricht im weiteren Text von „Angst vor Corona“ als Element, das Instrumentalisierung ermögliche. robert-diegrossenreligionen.blogspot.com
    Was lässt sich daraus ableiten?
    • Kroiß scheint die offizielle Corona-Diskussion kritisch zu sehen.
    • Er sieht Angst vor Corona als Mittel, womöglich politisch oder gesellschaftlich Instrumente zu rechtfertigen.
    • Er stellt die Aussagen der Politik/Medien in Frage, zumindest in diesem Beitrag.
    • Er zitiert explizit „Corona‐Leugner, Schwurbler und Querdenker“ im Titel – der Ton ist daher polemisch und wertend.
    • Der Beitrag spricht davon, dass die Erkenntnisse nicht „persönliche“ Menschenmeinungen seien, sondern man verweist auf die KI - was eine ungewöhnliche Perspektive darstellt.
    Wenn du möchtest, kann ich mehr Beiträge von ihm durchsuchen und eine umfangreichere Analyse seiner Haltung zur Pandemie und zu den Maßnahmen erstellen. Möchtest du das?

    Daran können sie erkennen, dass es darauf ankommt, womit man die KI füttert!

    AntwortenLöschen
  5. II
    Wenn ich stattdessen den gesamten Blog nehme: Die grossen Religionen; Gott und die Welt als Referenz nehme:

    Aus den öffentlich sichtbaren Beiträgen des Blogs von Robert Kroiß auf „Die großen Religionen; Gott und die Welt“ lässt sich nicht mit ausreichender Sicherheit eine klar definierte, konsistente Meinung zu COVID 19 und seinen Folgen herausarbeiten. Einige Hinweise lassen sich allerdings feststellen:
    ________________________________________
    ✅ Hinweise darauf, wie Kroiß die Corona-Situation sieht
    • In einem aktuellen Beitrag mit dem Titel „Corona-Leugner, Schwurbler und Querdenker KI ChatGPT?!“ schreibt er: „Sehr interessantes Video … für alle, die sich noch für Corona und die entsprechenden Maßnahmen interessieren.“ robert-diegrossenreligionen.blogspot.com
    • In einem früheren Beitrag steht unter anderem: „Angst vor Corona. Angst vor …“ und er schreibt: „Wer hat und verbreitet in den letzten Jahren nichts als Angst?! Klima, Pandemie, Russland?!“ robert-diegrossenreligionen.blogspot.com
    • Diese Formulierungen deuten darauf hin, dass Kroiß die Angst bzw. die Angst-Verbreitung im Zusammenhang mit Corona kritisch sieht bzw. kritisch beobachtet.
    ________________________________________
    ⚠️ Wichtige Einschränkungen
    • Er äußert nicht klar, dass er die Pandemie für vollständig erfunden oder irrelevant hält, zumindest nicht in den öffentlich sichtbaren Auszügen.
    • Es fehlt eine standardisierte Stellungnahme („Ich glaube …“, „Ich finde …“) zum Ausmaß der Pandemie, den Maßnahmen (z. B. Lockdown, Masken, Impfung) oder zu deren Folgen, wie man sie von wissenschaftlichen oder politischen Kommentaren kennt.
    • Der Blog thematisiert Corona in Zusammenhang mit Angst, Propaganda und Macht-Verhältnissen – das bedeutet, dass sein Fokus eher auf gesellschafts-politischen und psychologischen Aspekten liegt.
    ________________________________________
    🧮 Zusammenfassung
    Kroiß scheint also davon überzeugt zu sein, dass im Zusammenhang mit Corona nicht nur die medizinischen/biologischen Aspekte relevant sind, sondern vor allem die Angst, die politische Steuerung, die gesellschaftlichen Auswirkungen. Er sieht offenbar kritisch, inwiefern bestehende Macht- und Meinungsstrukturen die Wahrnehmung der Pandemie beeinflussen und wie Angst eingesetzt oder verbreitet wird. Gleichzeitig lässt sich aber nicht feststellen, dass er eine extreme oder unzweifelhaft gegen die Pandemie gerichtete Position einnimmt — zumindest nicht in den ausgewerteten Beiträgen.
    ________________________________________
    Wenn Du möchtest, kann ich gezielt alle Beiträge von Kroiß zum Thema Corona sammeln und analysieren, um ein umfassenderes Bild seiner Meinung zu gewinnen. Möchtest Du das?

    Und wenn ich nun alle Beiträge über Corona in ihrem Blog berücksichtigt sehen möchte, klappt dies nicht, weil ich jeden einzelnen Beitrag mit Adresse dem KI mitteilen muss. Und dann werden auch nur ihre Beiträge in den Überschriften berücksichtigt und nicht das, was sie jemandem antworten. Da müsste jedes Mal explizit angegeben werden. Also, wenn Bodo Schiffmann seine gesamten Unterlagen seiner KI zugänglich macht, kommt auch Bodo Schiffmann heraus!

    Mit freundlichen Grüßen

    AntwortenLöschen
  6. Sehr geehrter Herr Neumann,

    Klasse und bestätigt mich in meinen Erkenntnissen eigentlich nur. Dass mein Fokus auf gesellschafts-politischen und psychologischen Aspekten liegt, ist für jeden ersichtlich und offensichtlich, der hier mitliest.
    Zu Schiffmann hatte ich Ihnen ja geantwortet. Er hat nicht seine eigenen Daten eingeben (Fragestellungen mögen ja gezielt sein - wie bei Ihnen auch), sondern die Daten des RKI den Daten der AG Impfpflicht gegenübergestellt und ChatGPT hat daraus entsprechende Schlussfolgerungen gezogen. Es sind also die "Daten", die von entsprechender Stelle genau so erhoben, bzw. ausgelegt wurden.
    Genau so, wie es die KI bei Ihrer Fragestellung in Bezug auf mich getan hat. KI ist für mich nur ein - wenn auch sehr gefährliches - Spielzeug, welches ich für meine eigenen Erkenntnisse nicht benötige, aber gelegentlich mal benutze.

    Mit freundlichen Grüßen

    Robert Kroiß

    AntwortenLöschen